Wenn Sie Ihre Klimaanlage im Auto nicht regelmäßig einer Wartung unterziehen, kann das mitunter gesundheitsgefährdende, aber auch technische Konsequenzen haben:
Pilze und Bakterien, die sich auf dem Verdampfer gebildet haben, verteilen sich im Fahrzeug.
Der Innenraumfilter kann die Luft nicht mehr ausreichend von schädlichem Staub, Pollen und Ruß reinigen, was zur Schädigung der Atemwege bis hin zu Asthma führen kann.
Der Innenraum kann nicht ausreichend gekühlt werden, was zu einer nachlassenden Konzentration führen kann.
Aufgrund der Hitze kann es zu Kreislaufproblemen kommen.
Der Kompressor kann heiß laufen, wenn es zu Kältemittelverlust kommt.
Der Trockner, der die Feuchtigkeit aus dem Kältemittel filtern soll, verschleißt, wenn eine regelmäßige Wartung ausbleibt; die Konsequenz: Korrosion.
Wenn Kältemittel entweicht ist das eine erhebliche Umweltbelastung.
Neuwagen-Besitzer haben auch in der Garantiezeit freie Werkstatt-Wahl
Kundendienst und Inspektion sind nicht an Vertragswerkstatt gebunden
Viele Autofahrer haben sich durch den Druck der Automobilhersteller und Vertragshändler verunsichern und den geforderten Service in der Vertragswerkstatt ausführen lassen. Privaten Haushalten sind dadurch oft vermeidbare Mehrkosten entstanden. Der Service in der Vertragswerkstatt kann bei gleicher Leistung und Qualität deutlich teurer sein. Mit der »GVO 461/2010« hat die »Europäische Kommission« die Regeln für den Wettbewerb im Kfz-Service- und Reparaturmarkt klar definiert.
In dieser wird unter anderem klargestellt, die Gültigkeit der Herstellergarantien sind nicht davon abhängig, Instandsetzungs- und Wartungsdienste für das Fahrzeug zwingend in einer Vertragswerkstatt des Herstellers machen zu lassen. Nur Leasingfahrzeuge, Kasko-Versicherungen mit Werkstattbindung oder Sondervereinbarungen und Garantien könnten davon ausgeschlossen sein. Darüber gibt das Kleingedruckte im Vertrag Aufschluss. Autofahrer haben also das Recht, ihr neues Fahrzeug ab Zulassung in einen vom Hersteller unabhängigen Kfz-Betrieb betreuen zu lassen. Egal, ob es sich um eine Inspektion, einen Ölwechsel oder eine Verschleißreparatur handelt der Neuwagenbesitzer hat freie Werkstatt-Wahl. Die Regelung gilt für den Zeitraum der 24-monatigen gesetzlichen Gewährleistung genauso, wie für die mit Vertragsabschluss gewährten längeren Garantiezeiträume des jeweiligen Herstellers. Man kann u.U. also eine Menge Geld sparen. Die unabhängigen Kfz-Betriebe halten sich an die geforderten Vorgaben für die Garantien, verwenden Ersatzteile und Schmierstoffe in Original- oder Erstausrüster-Qualität und dokumentieren die Service-Nachweise mit Datum und Stempel im Serviceheft des Kunden – ebenso bindend wie Vertragswerkstätten.
Als unabhängiger Fachbetrieb liefert und montiert »Jendrossek Autoteile + Service« Reifen und Felgen wie von den Herstellern vorgegeben oder speziell nach Kundenwunsch. Jedes Fahrzeug wird mit modernen Diagnosegeräten von kompetenten Fachleuten, die stetig fortgebildet werden, nach den jeweils aktuellen Service- und Reparaturvorgaben aller Hersteller gewartet und repariert. Es werden stets Ersatzteile und Schmiermittel in Original- oder Erstausrüster-Qualität verwendet – es sei denn der Kunde wünscht ausdrücklich Alternativen.
Handwerkskammer-Präsident „on the road“
Mick Plötze von Jendrossek Autoteile + Service ist Kammersieger
Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, überreicht im Rahmen der Aktion „Ehrung der Besten – on the Road“ die Auszeichnung als Kammersieger im „Praktischen Leistungswettbewerb im Deutschen Handwerk“ für Mick Plötze, Geselle für Kfz-Mechantronik im Handwerk bei „Jendrossek Autoteile + Service“, an Geschäftsführer Matthias Jendrossek. Mick Plötze, Kfz-Mechatroniker-Geselle bei „Jendrossek Autoteile + Service“ ist vom Präsidenten der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Delfino Roman, als bester Auto-Mechatroniker-Geselle des Landkreises beim „Praktischen Leistungswettbewerb im Deutschen Handwerk“ ausgezeichnet worden. Das gesamte Team beglückwünschte den Kollegen zu dieser besonderen Leistung. „Jendrossek Autoteile + Service“ bildet bis zu 6 junge Leute sowohl in der Werkstatt- (KfZ-MechatronikerInnen), als auch im kaufmännischen Bereich (Einzelhandelskaufmann/-frau) aus.
Jendrossek Autoteile und Service erhält auch für 2022 das Gütesiegel
Bereits zum 12. Mal zeichnete das Lokale Bündnis für Familie in Hildesheim Unternehmen und Vereine mit dem „Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit“ aus. Auch bei „Jendrossek Autoteile + Service“ hat man alle Voraussetzungen für die Erteilung des Siegels erfüllt. Vor mehr als vier Jahren erfolgte der Umzug an den neuen Standort. Schon vor dem Neu- und Umbau der Räumlichkeiten und Werkstätten, wurden nicht nur die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit barrierefreien, modernen Sozial- und Aufenthaltsräumen berücksichtigt, sondern auch die für Kunden zugänglichen Räume und Werkstätten entsprechend geplant. Selbstverständlich sind Verkaufsfläche und Werkstätten ebenfalls, barrierefrei erreichbar und auch für Rollstuhlnutzer zugänglich.
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.